Wissenswertes


Aufnahme



Im Kindergarten werden Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt aufgenommen.
Die Krabbelstube betreut Kinder von eineinhalb bis drei Jahren. Die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Krabbelstube sind wie folgt: Es werden Kinder von berufstätigen/sich in Ausbildung befindenden Eltern aufgenommen. Ausnahmen sind nur dann möglich, wenn dadurch keine Kinder berufstätiger Eltern abgewiesen werden müssen oder aus sozialen und erzieherischen Gründen. 
Eine Aufnahme von Kindern aus anderen Gemeinden ist dann möglich, wenn Plätze im Kinder­­garten oder in der Krabbelstube verfügbar sind.
 
Die Einschreibung findet jährlich im Februar oder März für das folgende Kindergartenjahr statt. Die Eltern werden über die Gemeindezeitung und das Pfarrblatt von der bevorstehenden Einschreibung informiert und um telefonische Anmeldung gebeten. 
 
Ein Elternabend im Sommer bietet die Möglichkeit das Kindergartenteam kennenzulernen, wichtige Informationen zum Kindergartenbeginn und –betrieb zu erhalten, offene Fragen zu klären und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Ebenso gibt es im Sommer für jedes Kind die Möglichkeit eines Schnuppertages.
 
Bei der Einschreibung können die Eltern die gewünschte Anwesenheitszeit ihres Kindes festlegen. Nach Auswertung der Bedarfserhebung erfolgt dann die fixe Anmeldung für die gewünschten Besuchszeiten. Diese Besuchszeiten sind regelmäßig einzuhalten.
 
Eine Vormerkung für einen Kindergarten- oder Krabbelstubenplatz ist jederzeit möglich.

Tarifordnung

und

Formblatt zur Ermittlung des Elternbeitrages

Um mehr zu erfahren, bitte entsprechenden Link anklicken:

Ferienregelung


Kindergarten und Krabbelstube haben in den Weihnachtsferien vom 24. 12. bis zum 6. 1., am Karfreitag und 5 Wochen im Sommer geschlossen. 
Das Arbeitsjahr startet jeweils am Montag in der ersten vollständigen Septemberwoche und endet am Mittwoch in der letzten vollständigen Juliwoche.


Weiters hat unsere Einrichtung in den Herbstferien, zu Allerseelen, in den Semesterferien und  Osterferien geschlossen, wenn nicht genügend Bedarf für Journaldienst besteht. 

Es findet jährlich eine Bedarfserhebung der Ferienzeiten statt. Die Auswertung wird den Eltern bekannt gegeben. Unsere Einrichtung hat an allen christlichen und staatlichen Feiertagen geschlossen.

Elternverein


Der Elternverein verbindet das Bildungszentrum Sattledt und freut sich immer über   neue Mitglieder. 
 
Obfrau des Elternvereins: Gerlinde Iberer